• Rescue children at risk



…bewaffnete Konflikte greifen in ihr Leben ein, unterbrechen den Zugang zu Dienstleistungen und den Schutz ihres Vertrauenskreises und setzen sie neuen und erhöhten Risiken aus. Vom Kinderhandel zu sexuellen Zwecken bis hin zur sexuellen Ausbeutung durch Prostitution – die Bedrohungen sind vielfältig.

Aufgenommene intime Bilder, die als Mittel der Einschüchterung in Umlauf gebracht werden und Kinder über soziale Medien mit Versprechungen von Schutz und Unterkunft locken, und Überlebenssex in Flüchtlingslagern im Tausch gegen Geld, Nahrung oder Schutz zeichnen ein erschütterndes Bild der Situation unzähliger Kinder in Kriegen, Vertreibungen und Katastrophen.


Wo Krieg herrscht, fehlen die Männer; Frauen sind alleine mit ihren Kindern, werden z.T. als Kriegshandlung verschleppt und sexuell ausgebeutet; viele  Kinder sind elternlos und tragen das hohe Risiko, ebenso Opfer von Menschenhandel und sexuellem Missbrauch zu werden. Nach Berichten des UHNCR ist Jordanien, insbesondere aber Nord-Irak und Nord-Ost-Syrien (Rojava) eine Drehscheibe für Menschenhandel (https://www.seedkurdistan.org/htk/).


Wo Krieg herrscht, fehlen die Männer; Frauen sind alleine mit ihren Kindern, werden z.T. als Kriegshandlung verschleppt und sexuell ausgebeutet; viele  Kinder sind elternlos und tragen das hohe Risiko, ebenso Opfer von Menschenhandel und sexuellem Missbrauch zu werden. Nach Berichten des UHNCR ist Jordanien, insbesondere aber Nord-Irak und Nord-Ost-Syrien (Rojava) eine Drehscheibe für Menschenhandel (https://www.seedkurdistan.org/htk/).


Vision Statement:

Wir wollen sehen, dass es ein Zuhause in Jordanien und im Nordirak gibt, um Kinder vor  sexueller Ausbeutung zu schützen, zu retten und zu heilen.

Ein Großteil der Kinder der aus Syrien und dem Irak geflüchteten Familien leben in  Jordanien und im Nord-Irak in Camps  oder auch außerhalb unter ärmlichen Bedingungen. Sie weisen erhebliche Störungen oder Verzögerungen in ihrer motorischen, sprachlichen, emotionalen und kognitiven Entwicklung auf; langandauernde Fluchtwege, mangelnde Ernährung, unzureichende Förderung und Traumatisierungen aufgrund von Kriegserlebnissen haben vor allem bei Kindern zwischen 0 und 6 Jahren einen Bedarf an Förderung und Therapie entstehen lassen, welcher durch die lokalen Helfer in den Flüchtlingscamps nicht ansatzweise gedeckt werden kann.


Kognitive Entwicklung: Aufbau der Kategorien von Farben, Größen und Reihenfolge, Zahlen.

Psychomotorische Entwicklung: Aufbau motorischer Sicherheit und Therapie von motorischen Störungen.

Hilfe bei traumatischen Störungen: Spielerische und imaginative Rückerinnerung an „sichere Orte“.

Musiktherapie: Aufbau auditiver, kognitiver und sozialer Funktionen

Wir wollen sehen, dass vernachlässigte und kriegstraumatisierte (Waisen-) Kindern im Nordiraq und Rojava /Al- Hasaka durch praktische, adaptierbare und multiplizierbare Ausbildung von lokalen Fachkräften und Schulungen für Eltern bzw. Betreuern die bestmögliche mentale emotionale und körperliche Entwicklung erhalten.

Reiner und Heidi Haus

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner